Yearly Archives: 2017
Quintenzirkel schreiben
Aufgabe: Trage Grundtöne und Vorzeichen der gefundenen Tonleitern ein. Im Uhrzeigersinn die Tonleitern mit den ♯en. Gegen den Uhrzeigersinn die Tonleitern mit den ♭’s.

Hier gibt es das Skript als PDF.… weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 24. Februar 2017 um 08:24 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Arbeitsblätter, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Musiktheorie abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Geht das auch mit einem ♭?
Es ist eigentlich nicht mehr spannend, sondern pure Fleißarbeit. Geht das auch mit einem ♭?
Ich habe dir hier alle Möglichkeiten aufgeschrieben.
Aufgabe: Trage bei jeder Tonleiter die Abstände zwischen den Tönen … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 17. Februar 2017 um 08:36 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Musiktheorie abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich erkläre momentan einem 11-jährigen, die Grundzüge von Dur und Moll. Auf dem Blatt stand von seiner Mutter hingeschrieben plötzlich der Quintenzirkel. Der Kleine hat zwar die Intelligenz mit der Schöpfkelle gefressen. Ob ihm aber klar ist, warum der Quintenzirkel … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 10. Februar 2017 um 08:06 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Musiktheorie abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Hier ist eine Art Notenmessschablone. Manchen Kinder können sich das mit Pizzen und Torten nicht richtig im Kopf vorstellen. Da ist gegenständlich schöner… weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 3. Februar 2017 um 08:01 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Kinder, Krimskrams abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich habe jetzt ein schönes Skript, mit dem ich wunderbare Notenleseaufgaben in rauen Massen für die sehr jungen Kinder herstellen kann. Hier ein Beispiel… weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 27. Januar 2017 um 08:09 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Kinder, Lernen abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Viele Gitarrenhersteller im Anfängerbereich gehen dazu über, ihre Gitarren statt zu lackieren, zu “ölen”. La Mancha spricht von einem “Finish:seidenmatt”. Deswegen hält die Ergoplay-Stütze nicht mehr ohne die beigelegten Folien an der Gitarre fest.
Was kein Problem wäre, wenn die … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 20. Januar 2017 um 08:38 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Ergoplay, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Krimskrams, praktisch abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Ich bin vor Kurzen auf das Lied „Wir werden immer größer“ gestoßen. Das Lied fand ich sehr erfrischend.
Das Grips-Theater war mir ein vager Begriff. 70 Jahre, progressives Kindertheater in Berlin. Dass dieses Lied, wahrscheinlich zum Entsetzen der … weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 13. Januar 2017 um 08:25 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Buchbesprechung, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Kinder abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .
Meine Latexgebrauch erweist sich als keiner Produktivitätschub. Dabei entstehen auch neue Arbeitsblätter wie dieses Notenrätsel.… weiterlesen?
weiterlesen...
Der Beitrag wurde am Freitag, den 6. Januar 2017 um 08:58 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Kinder abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .