https://www.gitarrenunterricht-frankfurt.de/wp-content/themes/GitarreFrankfurt/image/Logo-6a.png

Gitarrenunterricht in Frankfurt

Dipl.-Gitarrenlehrer Stephan Zitzmann

Category Archives: Gitarre lernen

Movment Reinvestment – Implicit motor learning

Mein Artikel Optimal üben – Buchbesprechung mag vielleicht so wirken, als würde ich von dieser Idee des impliziten motorischen Lernens nichts halten. In gewisserweise stimmt das, denn es wirkt so auf mich, als würde es in diesem Buch als Allheilmittel … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 14. März 2025 um 08:11 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Optimal üben – Buchbesprechung

Als ich den Artikel Warum wirken Übemethoden? schrieb, stieß ich auf das Buch “Optimal üben – ein Praxis-Handbuch für Musiker” von Susan Williams. Ich habe versucht, es mir zu Gemüte führen. Schon dieser Satz verrät, dass ich nicht sehr begeistert … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 7. März 2025 um 07:03 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Allgemein, Gitarre lernen, Lernen, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Legato und Lagenwechsel üben

Eigentliche wärme ich eine Idee aus dem Beitrag Tonabriss oder das Ende eines Tones auf. Sieht man ich das Tonbeispiel von damals an, fällt vielleicht auf, dass ich damals als kleinste Pause zwischen den beiden Tönen eine Achtel gewählt habe.… weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 7. Februar 2025 um 08:17 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Notensatz, Recording, Software, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Stretchübung mit Erfolgsmessung

Ich habe mir für mich eine neue Übung für die Dehnfähigkeit der Greifhand ausgedacht. Die Noten dienen dazu, das Prinzip verständlich zu machen.

Wie man sieht, fange ich oben am Griffbrett an und wandere dann allmählich das Griffbrett hinunter.

Wenn … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 24. Januar 2025 um 08:06 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Warum wirken Übemethoden?

Ich lese gerne wissenschaftliche Bücher, denke mir dann Dinge aus, wie man üben und unterrichten könnte. Meistens freue ich mich darüber, dass meine Überlegungen einen Effekt zeigen. Kurz gesagt, ich genieße meine intellektuellen Fähigkeiten.

Schon zu Coronazeiten kamen mir Zweifel, … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 13. Dezember 2024 um 08:32 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Mit Bending zum besseren Greifen

Ich teile die Fingerkuppen der Greifhand in drei Zonen ein.

  • stark am Nagel (Zone 1)
  • zwischen Nagel und Scheitelpunkt der Kuppe. (Zone 2)
  • andere Seite vom Scheitelpunkt (Zone 3)

Je nachdem, wo der Finger greift, ist es für die Gesamtsituation … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 6. Dezember 2024 um 08:13 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Putt, puttputtputt

Unter 3-D-Befragungen der rechten Hand – Teil 3 schrieb ich:

Eine meiner Wünsche ist, dass ich die Bewegungsphasen der beiden Gelenke nicht vermischen muss. Aber es scheint nichts anderes übrigzubleiben. Durch reines Experimentieren und leider nicht durch Nachdenken komme ich

weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 8. November 2024 um 08:12 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Technik, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Übe um dein Leben

In dem Artikel „Mit dir macht es mehr Spaß“ schrieb ich:

„Aus meinen Übeerfahrungen versuche ich meinen SchülerInnen Übemethoden zu vermitteln. Das funktioniert aber nur so halb. Im Unterricht frage ich des öfteren, was können wir jetzt machen?

weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 25. Oktober 2024 um 08:34 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Selbstbestimmte Übemengen

Im Artikel „Wohlfühlen beim Üben?“ schrieb ich:

„Das brachte mich auf eine Idee, Übezeiten steigern. Aber die Zahlen gehen nicht von mir aus, sondern sollen von den Schülern bestimmt werden.“

Als die Idee aufkam, begann ich mit meinen … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 13. September 2024 um 08:11 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Der Physiotherapeut und ich

Seit geraumer Zeit habe ich einen Physiotherapeuten als Schüler. Er ist ähnlich groß wie ich, aber er hat deutlich kleinere Hände. Es steht also eine 7/8-Gitarre im Raum. Diese Konstellation zeigt in meinen Augen einige interessante Erkenntnisse, von denen ich … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 3. Mai 2024 um 20:07 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Das Griffbrett als Klaviatur

Ein Schüler nimmt irgendetwas im Musikunterricht durch und dabei wird wie üblich auf eine Klaviatur zurückgegriffen. Deswegen stellte er mir die Frage, ob es solch ein System auf der Gitarre auch gäbe.

Weil mir zuerst nicht ganz klar war, worauf … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 1. März 2024 um 08:31 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Musiktheorie abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Fremdsprachen lernen – Musik lernen

Ich war immer mal wieder im Urlaub im britischen Sprachbereich unterwegs. Darauf habe ich mich unter anderem mich darauf vorbereitet, mir britische Filmproduktionen anzusehen. Letzten Sommer war ich in Irland und habe einen Faible dafür entwickelt, englische Kinderbücher zu lesen.… weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 16. Februar 2024 um 08:41 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Musikalität abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Mein Traumvorspielapp

Ich habe mich in dem letzten Artikel etwas unglücklich geäußert über meine Erfahrungen, wie von mir erstellte Klangmedien genutzt werden.

Es sei explizit vorausgeschickt, ich bin nicht am Mitspielen interessiert, sondern am Vorspielen. Also, was hätte ich gerne?

Meiner Meinung … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 26. Januar 2024 um 14:52 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gehör, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Recording, Software, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

GitarrenTaxi Band 1 von Jan Utbult

Das GitarrenTaxi lag bei den Unterrichtsmaterialien der zwei Jungs aus dem Artikel der letzten Woche. Ich habe diese Schule bestellt und genauer angesehen.

Meiner Meinung nach ist das keine Gitarrenschule, sondern eine Sammlung von Melodien im Tonraum g-g’, die in … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 19. Januar 2024 um 08:05 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Buchbesprechung, Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Kinder, Notenbesprechung, Übematerial abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Warum Du, aber die nicht?

Wenn man Schüler von anderen Lehrern übernimmt, steht immer etwas virulent das Thema im Raum, warum man als neue Lehrkraft die Dinge anders handhabt. Wobei in meiner Erfahrung es nicht so ein großes Problem ist, weil bei mir die meisten … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 12. Januar 2024 um 08:58 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Kinder abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

Motivationspsychologie – eine weitere Runde

Ich habe mich an Ralf Brand, der den Vortrag hielt, der Grundlage für den Artikel Wohlfühlen beim Üben? war, gewendet. Mich interessierte unter anderem, ob es den Forschungen gäbe, zu intrinsisch motivierten Sport. Denn der von Ralf Brand untersuchte Gesundheitssport … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 15. Dezember 2023 um 08:00 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

3-D-Befragungen der rechten Hand – Eine Art Nachtrag

Die Beschäftigung mit Blender und der rechten Hand hat eine Art Nebenprodukt zur Folge gehabt. Ich habe mir noch eine weitere Hand ausgeliehen und habe versucht Bilder für mein Unterrichtsmaterial zu generieren.

Dabei habe ich für mich bemerkenswertes festgestellt.

Doch … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 8. Dezember 2023 um 08:58 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Lernen abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

3-D-Befragungen der rechten Hand – Teil 7

In diesem Artikel soll es darum gehen, wie der Höhenausgleich stattfindet. Es gibt einige Varianten. Also muss ich die Zielsetzung verdeutlichen, nachdem ich diese Varianten beurteile.

Im vorherigen Artikel bin ich zu dem Schluss gekommen, wenn ein Finger eine Saite … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 1. Dezember 2023 um 08:48 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .

3-D-Befragungen der rechten Hand – Teil 6

Eigentlich suche ich ein ähnlich simples Modell, wie ich für die linke Hand bei meinen Überlegungen “Inverse und direkte Kinematik – Robotik für die linke Hand” fand. Bei der linken Hand waren die Dinge einfach. Der Handteller ist … weiterlesen?

weiterlesen...

Der Beitrag wurde am Freitag, den 24. November 2023 um 08:25 Uhr veröffentlicht von Stephan Zitzmann und wurde unter den Kategorien: Gitarre lernen, Gitarrentechnik, Gitarrenunterricht, Übemethodik abgelegt. | Es gibt keinen Kommentar .